ÜBER Bondfrun

Mein Mann und ich haben einen Bauernhof in Varaslätta (GP Farm), wo wir Getreide und Kartoffeln anbauen und Schweine halten.

Unsere Ferkel werden in Stommen Long außerhalb von Vara aufgezogen, das wir zusammen mit der Familie Wiberg besitzen.

Bei uns stehen unsere Schweine und Mitarbeiter an erster Stelle.

Die Sauen (ca. 650) laufen zwischen den Abferkeln frei herum und bekommen vor dem Abferkeln ausreichend Stroh zum Leben.


Wenn die Schweine etwa 30 kg wiegen, werden sie zu uns transportiert, eine Entfernung von etwa einer Meile nach Tråvad.

Hier werden sie täglich betreut und weggeworfen. Wir haben etwa 3.000 Sitzplätze.

Natürlich haben unsere Schweine immer noch ihr Grunzen und wenn jemand krank wird, wird er behandelt, denn alle Schweine sind ein Leben, das uns wichtig ist.


Wenn es dann Zeit für die Schlachtung ist, findet sie im Schlachthof Skövde statt, eine Fahrt von etwa 6 Meilen.

Wir bekommen Hilfe von unserem Händler (Helmut Walch) beim Schneiden, Verpacken, Wurstmachen und sie machen auch den guten Speck. Deshalb macht es besonders viel Spaß, unser Schweinefleisch nun auch vor Ort anbieten zu können.

Dadurch können wir weitere Details anbieten, wie z Würstchen, Eintopfstücke, Rippchen, Leberpastete, gehacktes Schweinefleisch usw


Selbstverständlich befolgen wir die schwedischen Tierhaltungsgesetze, die zu den strengsten der Welt zählen. Unser Geschäft wird manchmal unter anderem dadurch wahrgenommen, die Zeitschrift „Pig“ (eine in der Schweinebranche verbreitete Publikation) und wir streben danach, in Zusammenarbeit mit dem Tierarzt und verschiedenen Beratern an vorderster Front für das Wohl der Tiere zu stehen.

Ackerbohnen und fast das gesamte Getreide, das wir anbauen, werden als Futter für die Schweine verwendet, und der Einkauf anderer Teile der Futtermischung erfolgt unter Berücksichtigung lokaler und umweltfreundlicher Gesichtspunkte. Wir kaufen z.B. Getränk, das als Restprodukt bei der Biokraftstoffproduktion anfällt.

Es gibt auch eine Facebook-Gruppe, der Sie gerne beitreten können: „Bondfruns Pork“.

Selbstverständlich werden alle unsere Produkte nur aus unserem Fleisch hergestellt! Manche Würste enthalten auch Rind- und Kalbfleisch, dabei handelt es sich offensichtlich um schwedisches Fleisch von Bauernhöfen aus der Umgebung.

Wir bewirtschaften unseren Hof konventionell.



Das Maislabyrinth!

Im Jahr 2023 haben wir erstmals ein großes Maislabyrinth auf 6 Hektar (entspricht 12 Fußballfeldern) angelegt.

Dies konnten wir mit Hilfe von Gunnars Maskiner und Green Deer umsetzen.

Die Idee kam Bondfrun, als sie mit ihrer guten Freundin Laura sprach, die mehrere Jahre in den USA lebte.

Dort ist es üblicher, dass man zu Bauernhöfen geht und durch Maislabyrinthe spaziert, auf dem Bauernhof einkauft usw.


„Wie schwer kann es sein, ein Maislabyrinth zu bauen“, dachte die Frau des Bauern und überzeugte den Bauern (was der schwierigste Teil des gesamten Maislabyrinths war).

Die Bäuerin skizzierte ein Labyrinth auf Papier und mit Hilfe einer anderen guten Freundin, Karin, bekamen wir das Labyrinth in ihren Computer.

Von dort wurden verschiedene Dateiformate an pöjka bei Gunnars Maskiner & Green Deer gesendet, die wiederum die Karte auf das GPS übertragen konnten!

Benötigt wurde eine Tempo-Sämaschine, da dort für jedes Saatgut ein „Wechsel“ Mais vorhanden ist, der per GPS gesteuert werden kann. Diese Ausrüstung kam von Skövdetrakten und wurde von Calle Sten gesteuert.

Åkerholmens Lantbruk hackte Reihen, säte Heu und düngte gleichzeitig im Maislabyrinth.

Es ist Futtermais für die Kühe des Nachbarn.


Auch dieses Jahr haben wir ein Maislabyrinth angelegt

(mit einem völlig neuen Muster, sodass Sie nicht glauben, Sie könnten schummeln und schneller gehen, wenn Sie sich das Labyrinth des letzten Jahres gemerkt haben)

Lesen Sie mehr dazu unter der Rubrik Maislabyrinth.


Ein sehr herzliches Willkommen

Marie-Louise und Daniel Stensson

HELMUT WALCH

Lesen Sie den Bericht über uns auf der Seite von Helmut Walch

Zum Bericht
Share by: